{"status":"ok","elements":"
Am Dienstag, den 01. April 2025, starteten wir \u2013 die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler des EF-Spanischkurses \u2013 zusammen mit unserer Spanischlehrerin Frau Kuznik und Frau Overhage unsere Reise nach Spanien. Fr\u00fch am Morgen, gegen 4 Uhr, trafen wir uns am Flughafen in D\u00fcsseldorf. Trotz der fr\u00fchen Stunde waren alle p\u00fcnktlich und bereit f\u00fcr das Abenteuer. Um 6 Uhr hob unser Flieger nach M\u00e1laga ab. Nach einem ruhigen Flug von etwa zweieinhalb Stunden landeten wir gegen 9 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in M\u00e1laga und wurden direkt von der wundersch\u00f6nen Landschaft begr\u00fc\u00dft \u2013 ein perfekter Start f\u00fcr unsere Reise! Unser erster Programmpunkt in…<\/p>\n
mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Neulich, genau gesagt am 25. M\u00e4rz, besuchte unser E-Kurs Deutsch (10d\/e) die Lit.kid.COLOGNE, ein renommiertes internationales Literaturfestival, das jedes Jahr in K\u00f6ln stattfindet. Eigentlich hatte unsere Deutschlehrerin, Frau Mader, den Ausflug geplant, aber sie konnte uns aus schulorganisatorischen Gr\u00fcnden leider nicht begleiten. Stattdessen wurden wir aber von Herrn Hesse und den beiden Referendarinnen, Frau Ates und Frau Lacroix, begleitet. Los ging es um 9:40 Uhr in der Mensa, wo wir uns nach der gro\u00dfen Pause trafen. Von dort liefen wir gemeinsam zum Sindorfer Bahnhof und fuhren mit der n\u00e4chsten Bahn nach K\u00f6ln, zum Chlodwigplatz. Dort machten wir eine kurze Pause…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Am 16. Mai 2025 um 11 Uhr wird der Shoah-\u00dcberlebende Dr. Thomas Gabelin in der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen \u00fcber seine Erfahrungen berichten. Dr. Thomas Gabelin wurde 1944 im Ghetto Theresienstadt geboren. Seine Eltern waren 1944 dorthin deportiert worden. Die Lebensbedingungen im Ghetto waren unmenschlich und brutal. Tod, Hunger und Seuchen waren allgegenw\u00e4rtig. St\u00e4ndig gingen Transporte von Theresienstadt in die Vernichtungslager in Osteuropa. Doch Thomas Gabelin und seine Eltern konnten \u00fcberleben. Im Mai 1945 wurde das Ghetto befreit. Thomas Gabelin und seine Eltern kehrten in ihre Heimatstadt Krefeld zur\u00fcck. Viele weitere Angeh\u00f6rige der Familie \u00fcberlebten die Shoah jedoch nicht. 65 Verwandte von…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Die Klasse 8c besuchte am Montag, den 20.02.2025, das Kinderheim Haus St. Gereon in Bergheim, um in Gedenken an unseren verstorbenen Lehrer Herr Nolden eine Spende von 220\u202f\u20ac zu \u00fcberreichen. Anstatt Geld f\u00fcr einen Kranz zu sammeln, entschieden wir uns \u2013 im Sinne der Angeh\u00f6rigen \u2013 f\u00fcr eine Spende an die Einrichtung, da sie Kindern und Jugendlichen zugutekommen soll. Der Klassenlehrer Herr Rigol und vier Sch\u00fcler*innen der Klasse \u00fcberreichten die Spende der Leiterin des Hauses. Sie informierte uns dar\u00fcber, dass die Spende f\u00fcr Freizeitangebote wie Kinobesuche verwendet wird. Anschlie\u00dfend zeigte sie uns das Grundst\u00fcck sowie die Unterk\u00fcnfte und erkl\u00e4rte den…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Vorlesewettbewerb im Fach Franz\u00f6sisch: Ein voller Erfolg! Nach einer mehrj\u00e4hrigen Pause fand am 24. Februar 2025 an unserer Schule endlich wieder der Vorlesewettbewerb im Fach Franz\u00f6sisch statt. Die Vorfreude, aber auch die Aufregung waren gro\u00df, als die besten Vorleser aus den Jahrg\u00e4ngen 8, 9 und 10 gegeneinander antraten, um ihr K\u00f6nnen unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, sowohl einen vorbereiteten als auch einen unbekannten Text vorzutragen. Die Jury, bestehend aus den beiden Franz\u00f6sischlehrerinnen Frau Musolff und Frau Matzat, hatte es nicht leicht, denn sowohl die Sch\u00fclerin als auch die vier Sch\u00fcler pr\u00e4sentierten sich als leistungsstarke Vorleser.Die Schulleiterin…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> In diesem Schuljahr fand am 27.09.2024 der j\u00e4hrliche Sponsorenlauf der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen statt. Fast 1.200 Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler nahmen teil, um Geld f\u00fcr das Rote Kreuz, den F\u00f6rderverein und die SV zu sammeln, wobei die Spenden an den F\u00f6rderverein und die SV der Schulgemeinschaft zugutekommen. Am 07.02.2025, dem Tag der Zeugnisvergabe, nutzte man den kurzen Schultag, um die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler zu ehren, die beeindruckende Leistungen erbracht haben. Die Siegerehrung fand in der zweiten Stunde in der Aula statt, wo die Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes, Frau Meinike und Herr Hennscheid, Frau Hoffmann vom F\u00f6rderverein sowie unsere Schulleiterin Frau Gurdon…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Zwei Tagesberichte Tagesbericht 1 der Q1 \u2013 Zeche Zollverein Essen Um 8:15 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Horrem und fuhren mit der RE1 nach Essen. Von dort ging es mit der U-Bahn weiter, gefolgt von einem kurzen Fu\u00dfweg zur Zeche Zollverein. Dort angekommen, wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und durch das Steinkohlebergwerk gef\u00fchrt. Die F\u00fchrung begann mit der Besichtigung eines 12 Tonnen schweren Kohlew\u00fcrfels, der mit einer Glasur \u00fcberzogen ist, um nicht zu zerfallen. Anschlie\u00dfend fuhren wir mit der Rolltreppe hinab, um einen ersten \u00dcberblick \u00fcber das Gel\u00e4nde zu erhalten. Unser Gruppenf\u00fchrer erkl\u00e4rte, dass die Zeche von 1851…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Unsere Erfahrungen auf der Auschwitzfahrt Einer der zentralsten Punkte der deutschen Geschichte ger\u00e4t heutzutage immer mehr in Vergessenheit und mit dem Aufmarsch von verfassungsfeindlichen Parteien droht sich diese Geschichte zu wiederholen.Damit diese Geschichte von Leid, Mord und Grausamkeit nicht vergessen wird, bot unsere Schule auch dieses Jahr wieder die j\u00e4hrliche Auschwitzfahrt f\u00fcr die Sch\u00fcler:innen der Jahrgangsstufen 10 und Q1 an. Bereits um 4:50 Uhr trafen wir uns am Montag, dem 03.02.25, an der Schule, um unsere Reise nach O\u015bwi\u0119cim anzutreten. Mit dem Bus fuhren wir zum Dortmunder Flughafen, flogen nach Kattowitz und fuhren dort erneut mit dem Bus zu unserer…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Die Projektgruppe im Jahrgang 10 von Herr Schmallenbach und die beiden NW WP Kurse des Jahrgang 7 von Frau Reske, Herr Kleffner und Frau Appel-Mariaux besuchten am 14.11. bzw. 6.12. einen Workshop zum Thema \u201eMitl\u00e4ufer im Wasserkreislauf: Die Reise des Plastikm\u00fclls\u201c. Dieser fand an der Gymnicher M\u00fchle statt, mit der die WBG eine Bildungspartnerschaft hat. Der Workshop besch\u00e4ftigte sich damit, was mit Plastikkleidung in der Waschmaschine passiert. Dazu f\u00fchrten die Sch\u00fcler*innen selbstst\u00e4ndig einen Versuch durch (siehe Erlebnisbericht und Foto 1). Dar\u00fcber hinaus sollten die Sch\u00fcler*innen erfahren, wieviel Plastik im Durchschnitt in manchen V\u00f6geln gefunden wurde (siehe Foto 2). Erlebnisbericht Sch\u00fclerin…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Das Internet ist ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Digitale Medien er\u00f6ffnen ihnen zahlreiche M\u00f6glichkeiten: Sie k\u00f6nnen online mit Freunden kommunizieren, Spiele spielen, Videos anschauen oder sich informieren. Doch vor allem soziale Netzwerke und Chats bergen auch Risiken. Besonders M\u00e4dchen sind h\u00e4ufig mit sexueller Bel\u00e4stigung und sexualisierter Gewalt konfrontiert. Um unsere Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler zu st\u00e4rken und \u00fcber Bel\u00e4stigung im Netz aufzukl\u00e4ren, haben wir in allen Klassen des 9. Jahrgangs Workshops zur Loverboy-Methode durchgef\u00fchrt.\u00a0 Die interaktiven Webinare wurden gemeinsam mit dem Team von\u00a0TERRE DES FEMMES\u00a0geleitet und ausgewertet. In den Workshops haben unsere Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler gelernt, dass die Loverboy-Methode…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Am 11.12.24 ist unsere Schule zum wiederholten Male als Mitglied der Eifel Nationalparkschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Zertifizierungsfeier, in Roetgen, erhielt die Willy- Brandt- Gesamtschule die Plakette f\u00fcr den letzten Zertifierungszeitraum 2022-2024. Pressemitteilung Nationalparkforstamt Eifel \/ Wald und Holz NRW Roetgen, 11. Dezember 2024. Bei einer Feierstunde in der Gemeinschaftsgrundschule Roetgen hat NRW-Umweltminister Oliver Krischer 50 Schulen von insgesamt 60 Schulstandorten das Zertifikat \u201eNationalpark-Schule Eifel\u201c \u00fcberreicht. Insgesamt lernen und unterrichten in den Nationalpark-Schulen Eifel etwa 26.000 Kinder und Erwachsene. Auf einem \u201eMarkt der M\u00f6glichkeiten\u201c pr\u00e4sentierten die teilnehmenden Schulen ihre vielf\u00e4ltigen Aktivit\u00e4ten, mit denen sie in den vergangenen zwei Jahren die…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Die j\u00e4hrliche Fahrt der Sch\u00fclervertretung der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen f\u00fchrte 13 engagierte Sch\u00fcler*innen mit den beratenden SV-Lehrer*innen Frau Ciccarelli, Herrn Nellessen und Herrn Matysiak zur Waldstube in Simmerath\/Hirschrott. In vier Tagen wurden Konzepte entwickelt, Auswertungen vorgenommen, Aktionen geplant und zuk\u00fcnftige Projekte f\u00fcr die Sch\u00fclerschaft vorbereitet. Am Dienstag 19.11 hat das Team vor der ersten Stunde, sein Gep\u00e4ck im Keller der Schule verstaut, da alle noch bis zum Schulschluss am Unterricht teilnehmen \u201edurften\u201c ;). Nach der sechsten Stunde ging es dann endlich los! Nach der Ankunft teilten wir die Aufgaben direkt auf. W\u00e4hrend Frau…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div>","max_pages":27}<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t