{"status":"ok","elements":"
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t Am 07.10.25 besuchte die QII der Willy- Brandt Gesamtschule Kerpen im Rahmen ihrer Studienfahrt das Europ\u00e4ische Parlament in Stra\u00dfburg. Nach einer Sicherheitskontrolle wurden wir von einem Mitarbeiter des Besucherzentrums begr\u00fc\u00dft und erhielten eine kurze Einf\u00fchrung in die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. Dann hatten wir die Gelegenheit, den Europaabgeordneten Herrn Axel Voss zu treffen. W\u00e4hrend des Gespr\u00e4chs berichtete er \u00fcber seinen Arbeitsalltag in Stra\u00dfburg und Br\u00fcssel, aktuelle politische Themen sowie die Bedeutung der europ\u00e4ischen Zusammenarbeit. Wir konnten auch eigene Fragen stellen, etwa zu Digitalisierung, Sicherheitspolitik und die Rolle junger Menschen in der EU, was zu einer sehr interessanten Diskussion f\u00fchrte.…<\/p>\n
mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Konzert in der Bibliothek am 28. November<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Im Rahmen der Berufsorientierung durfte ich den Biologie-Leistungskurs der QI zum K\u00f6ln PuB begleiten. Selbstverst\u00e4ndlich stand dabei kein Umtrunk auf dem Programm \u2013 vielmehr erhielten wir spannende Einblicke in ein modernes Labor f\u00fcr Biotechnologie. Dort hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Methoden der Gentechnik kennenzulernen. Die sehr engagierten und hoch qualifizierten Referentinnen und Referenten erkl\u00e4rten uns anschaulich und verst\u00e4ndlich die einzelnen Schritte zur Isolation von Plasmid-DNA, das Schneiden mit Restriktionsenzymen sowie die Durchf\u00fchrung einer Gelelektrophorese. Dabei f\u00fchrten sie uns strukturiert und geduldig durch die praktischen Versuche. Die Arbeitsatmosph\u00e4re war ausgesprochen angenehm, und alle Experimente waren hervorragend vorbereitet. Der Besuch war sowohl…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> In der Woche vom 06.10. – 10.10.2025 fand f\u00fcr die Qualifikationsphase I \/Jahrgang 12 der Willy \u2013 Brandt – Gesamtschule Kerpen Sindorf die Berufs- und Studienorientierungswoche statt. Das Ziel dieser Woche besteht einerseits darin, den Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern unterschiedliche Anschlussm\u00f6glichkeiten an das Abitur oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife aufzuzeigen, und auf der anderen Seite ihre Entscheidungsfindungskompetenz f\u00fcr ihre pers\u00f6nlichen Anschlussm\u00f6glichkeiten zu st\u00e4rken. Der Montag stand ganz im Zeichen von Human Factor Services, die mit unseren Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern verschiedene Arten der Eignungsdiagnostik und des Recruitings durchf\u00fchrten, aber auch verschiedene Eignungstests f\u00fcr das Profiling ansetzten. Diese Testungen endete am Mittwoch…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Vom 06.10. bis 10.10.2025 stand an der Willy-Brandt-Gesamtschule alles im Zeichen der Zukunftsplanung: Die Sch\u00fcler:innen des 9. Jahrgangs nahmen an einer abwechslungsreichen Berufsorientierungswoche teil. Erste Schritte in die Zukunft In dieser Woche drehte sich alles um die Fragen:\u00a0\u201eWo liegen meine St\u00e4rken?\u201c,\u00a0\u201eWelcher Beruf passt zu mir?\u201c, und\u00a0\u201eWie sieht mein Weg nach der Schule aus?\u201c\u00a0Durch zahlreiche praxisnahe Angebote, Module und Exkursionen erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und entwickelten ein besseres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr ihre eigenen beruflichen Interessen. Spannende Einblicke in Betriebe und Berufe Ein Highlight waren die Betriebserkundungen in unterschiedlichen Bereichen \u2013 von sozialen Einrichtungen \u00fcber kaufm\u00e4nnische Betriebe bis hin zu technischen Unternehmen. Die Sch\u00fcler:innen konnten dabei verschiedene Berufsfelder hautnah erleben und Kontakte zu…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Die Biene AG hat dieses Jahr neu begonnen. Wir haben zwei Ableger angeschafft diese sind f\u00fcr den Winter eingef\u00fcttert und gegen die Varroamilbe behandelt. Wir haben nach den Sommerferien mit acht neuen Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen in der Bienen-AG angefangen. Die Zeit bis zu den Herbstferien haben wir zur Einf\u00fchrung und zum ersten Beschnuppern der Bienen genutzt. Nun, nach den Herbstferien, starten wir mit den Vorbereitungen auf das neue Bienenjahr (Mittelw\u00e4nde in R\u00e4hmchen einl\u00f6ten, Zargen und Material pflegen). Dies, da wir die Bienen nun, bis auf die Winterbehandlung Anfang Dezember, in Ruhe lassen m\u00fcssen. Und Weihnachten kommt mit gro\u00dfen Schritten: Wir…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> \u201eMit Hirn unterwegs \u2013 Helm sch\u00fctzt, Schulweg safe.\u201c Unter diesem Motto haben im Jahr 2025\u00a01.536 Sch\u00fclerinnen & Sch\u00fcler von 76 weiterf\u00fchrenden Schulen\u00a0ihre Kreativit\u00e4t gezeigt und\u00a0212 Beitr\u00e4ge eingereicht. Ob Kurzgeschichte, Song, Fotostory, Videoclip oder freies Projekt \u2013 die Vielfalt der Ideen begeisterte die Jury. Die hochkar\u00e4tig besetzte Jury hatte in diesem Jahr die anspruchsvolle Aufgabe, aus den \u00fcber 200 eingereichten Beitr\u00e4gen die \u00fcberzeugendsten Projekte auszuw\u00e4hlen. Bei der Entscheidungsfindung spielten vor allem die Idee und kreative Umsetzung sowie die Wirkung eine wichtige Rolle. Am 29.09.25 wurden die besten Beitr\u00e4ge in einer feierlichen Preisverleihung im Ministerium f\u00fcr Schule und Bildung in D\u00fcsseldorf ausgezeichnet.…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> \u2192 Artikel auf unserer Homepage<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Seit dem Schuljahr 2024\/2025 nimmt die Willy Brandt Gesamtschule Kerpen am „NRW Schule im Talentscouting“ teil und kooperiert hier mit der TH K\u00f6ln und der Universit\u00e4t K\u00f6ln. Die Teilnahme an diesem\u00a0F\u00f6rderprogramm des Landesministeriums f\u00fcr Kultur und Wissenschaft\u00a0bedeutet f\u00fcr uns als Gesamtschule, dass wir die M\u00f6glichkeit erhalten, talentierte, engagierte und an der Aufnahme eines Studiums interessierte Sch\u00fclerInnen besonders zu unterst\u00fctzen und zu f\u00f6rdern. Im Fokus des Talentscouting stehen Sch\u00fcler, die das Potenzial und die Motivation f\u00fcr ein Studium haben, dabei aber aus Familien ohne breiten akademischen Hintergrund kommen. Hierbei ist der Begriff \u201eTalent\u201c in unterschiedlichen Facetten zu sehen und bezieht sich…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Am 08.09.2025 fand der 3. Schulhackathon in Sindorf statt, welcher durch die Wirtschaftsf\u00f6rderung Rhein-Erft sowie das Unternehmen \u201eInteraktiv\u201c organisiert wurde. Die Willy-Brandt Gesamtschule Kerpen trat dieses Mal mit zwei verschiedenen Gruppen an, bei denen die Ziele nat\u00fcrlich h\u00f6her gesteckt waren als im letzten Jahr. 17 verschiedene Teams von Schulen aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis traten gegeneinander an.Mit Kompetenzen aus der Schule, Teamgeist und hoher Kreativit\u00e4t mussten unsere Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und sich beweisen. Dieses Jahr bestand die Aufgabe darin, einen Sockentracker zu bauen. Daf\u00fcr verwendeten wir das Programm Scratch. Daneben sollten verschiedene Verschw\u00f6rungstheorien aufgestellt werden, wie…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Kulturnachmittag an der Willy-Brandt-Gesamtschule Am Montag, dem 07.07.25, fand an der Willy-Brandt-Gesamtschule der Kulturnachmittag statt.Neben unseren Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern und den Lehrenden waren auch Eltern, Geschwister, Freunde, der Lionsclub Kerpen, der stellvertretende Landrat, Herr Ripp, und alle Freunde der Schule dabei. Gem\u00e4\u00df dem Motto \u201eWir f\u00fcr uns\u201c pr\u00e4sentierten Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler aus verschiedenen Kursen und Jahrgangsstufen die Ergebnisse ihrer Arbeit in diesem Schuljahr. Die kulturelle Vielfalt an der Willy-Brandt-Gesamtschule zeigt sich durch die Beitr\u00e4ge nahezu aller F\u00e4cher. Der NW-Kurs des 7. Jahrgangs pr\u00e4sentierte in einer Ausstellung den Weg des Regenwurms, die Klasse 9f gab Einblicke in den mexikanischen Feiertag \u201eEl…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> Am 3. Juli 2025 war es endlich so weit: Der EF-Biologiekurs von Herrn Schmallenbach durfte zusammen mit Frau Kaymak und Frau Appel als erste Oberstufengruppe das brandneue Sch\u00fclerlabor von Pfeifer & Langen in Elsdorf besuchen \u2013 ein echtes Highlight f\u00fcr alle Naturwissenschafts-Fans! In drei Teams \u2013 Team Summer, Team Boerhaave und Team van\u2019t Hoff \u2013 tauchten die Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler in die faszinierende Welt der Enzyme ein. Die Teamnamen waren dabei nicht zuf\u00e4llig gew\u00e4hlt: Alle drei Forscher haben sich intensiv mit der Reaktion der Urease und wie man diese beeinflussen kann besch\u00e4ftigt \u2013 dem ersten Enzym, das jemals aus Jackbohnen isoliert und kristallisiert wurde. Mit echter Laboratmosph\u00e4re und…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div> In diesem Schuljahr gab es f\u00fcr die Willy-Brandt-Gesamtschule und die Gesamtschule Bergheim ein neues Talentformat f\u00fcr junge Naturwissenschaftler. Im Dezember war die Sciencebuster AG zusammen mit Frau Appel-Mariaux von der Gesamtschule Bergheim eingeladen worden, um gemeinsam daran zu arbeiten, wie die neue Kooperation der beiden Gesamtschulen gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem auch die Sch\u00fcler*innen und ihre Ideen. Schnell war man sich einig, dass es einen Wettbewerb zwischen den beiden Schulen geben soll. Ein Termin war auch bald gefunden und so sollte der erste Talentwettbewerb noch vor den Osterferien ausgetragen werden. Am 9. April war es schlie\u00dflich…<\/p>\n mehr \u2192<\/a><\/p>\n <\/div>\r\n \r\n <\/div>\r\n<\/div>","max_pages":29}
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t
<\/a>\r\n <\/div>\r\n \r\n\t\t