Chemiekurs besucht Uni-Vorlesung

Der Che­mie­kurs der Q1 von Frau Appel-Mariaux hat am 17.04.2024 einen Aus­flug zur Uni­ver­si­tät zu Köln gemacht und durf­te dort eine Che­mie­vor­le­sung aus dem zwei­ten Semes­ter mit­hö­ren. Außer­dem wur­de es ermög­licht, auch ein­mal einen Ein­blick in die Arbeit im Insti­tut zu wer­fen. Dabei haben die Schüler*innen in Klein­grup­pen etwas über Rönt­gen­kris­tall­gra­phie, der Arbeit im Labor und die Arbeit mit einer Glove­box (auch Hand­schuh­kas­ten genannt) erfah­ren und durf­ten letz­te­res sogar aus­pro­bie­ren. Als beson­de­re Erfah­rung durf­ten sich alle Schüler*innen flüs­si­gen Stick­stoff über die Hand flie­ßen las­sen (sie­he Video) und haben erklärt bekom­men, wie­so dies trotz der nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren mög­lich ist.

Ein Erlebnisbericht von drei Schüler*innen

Wir, der Che­mie­kurs der Q1 (2024), haben am 17.04. eine Exkur­si­on zur Uni Köln gemacht. Dabei haben wir uns eine Vor­le­sung zum The­ma Halo­ge­ne ange­schaut. Die Exkur­si­on war in allem eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung, bei der man mal in das Stu­den­ten­le­ben rein­schnup­pern konn­te. Wir waren posi­tiv von dem Vor­le­sungs­saal über­rascht, da die­ser im Ver­gleich zum Äuße­ren des Gebäu­des sehr modern und „schön“ aus­sah. Auch war das The­ma der Vor­le­sung nah am Unter­richt, wes­halb man eini­ges, wenn auch bei Wei­tem nicht alles, ver­ste­hen konn­te. Wir fan­den die Exkur­si­on eben­falls auf­schluss­reich für die­je­ni­gen, die spä­ter mal stu­die­re wol­len, da die­se so sehen konn­ten, was eine Vor­le­sung ist und wie die­se auf­ge­baut wer­den.
Des Wei­te­ren hat­ten wir eine span­nen­de Rund­füh­rung. Uns wur­de alles gut erklärt und die Dok­to­ran­den haben sich viel Zeit für uns genommen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung