Vom 06.10. bis 10.10.2025 stand an der Willy-Brandt-Gesamtschule alles im Zeichen der Zukunftsplanung: Die Schüler:innen des 9. Jahrgangs nahmen an einer abwechslungsreichen Berufsorientierungswoche teil.
Erste Schritte in die Zukunft
In dieser Woche drehte sich alles um die Fragen: „Wo liegen meine Stärken?“, „Welcher Beruf passt zu mir?“, und „Wie sieht mein Weg nach der Schule aus?“ Durch zahlreiche praxisnahe Angebote, Module und Exkursionen erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und entwickelten ein besseres Verständnis für ihre eigenen beruflichen Interessen.
Spannende Einblicke in Betriebe und Berufe
Ein Highlight waren die Betriebserkundungen in unterschiedlichen Bereichen – von sozialen Einrichtungen über kaufmännische Betriebe bis hin zu technischen Unternehmen. Die Schüler:innen konnten dabei verschiedene Berufsfelder hautnah erleben und Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen.
Besuch der Messe „Traumberuf MINT“
Ein weiterer Höhepunkt war für manche Schüler:innen der Besuch der Schülermesse „Traumberuf MINT“, bei der Berufe rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vorgestellt wurden. Hier erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in moderne Zukunftsbranchen und innovative Ausbildungsmöglichkeiten.
Stärken entdecken und Tipps für den Bewerbungsprozess
In der Schule selbst fanden verschiedene Module statt, in denen die Schüler:innen ihre Stärken und Schwächen analysierten, Tipps zu Vorstellungsgesprächen bekommen haben und Einstellungstests trainierten. So konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie bei zukünftigen Bewerbungen sicher gut einsetzen können.
Ausbildung, Weiterbildung, Berufspraxis und Einblicke in die Finanzwelt
Informativ waren die Vorträge von Ausbildungsbotschafter:innen, die aus ihrem beruflichen Alltag berichteten. Zahlreicher Berufskollegs aus der Region und Köln erklärten unseren Schüler:innen die verschiedenen Möglichkeiten an den berufsbildenden Schulen. Sie stellten ihre vielfältigen Bildungsgänge vor und gaben einen Überblick über weiterführende schulische und berufliche Wege. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Geld wurde in der Berufsorientierungswoche thematisiert. Die Schüler:innen erhielten erste Einblicke in die Grundlagen des Onlinebankings und bekamen wichtige Tipps rund um das Thema Finanzen – ein weiterer Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Dank an alle Unterstützer:innen
Die Berufsorientierungswoche bot eine gelungene Mischung aus Information, Praxis und Selbstreflexion – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Berufswahl.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Berufskollegs, Betrieben, Unternehmen und Einrichtungen, die uns in dieser Woche mit großem Engagement unterstützt haben. Ohne Ihre tatkräftige Hilfe wäre diese ereignisreiche und erkenntnisreiche Woche nicht möglich gewesen!
— Eva Abels für das BO-Team der Willy-Brandt-Gesamtschule —



