Berufsorientierungswoche im Jahrgang 9 – Zukunft im Blick!

Vom 06.10. bis 10.10.2025 stand an der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le alles im Zei­chen der Zukunfts­pla­nung: Die Schüler:innen des 9. Jahr­gangs nah­men an einer abwechs­lungs­rei­chen Berufs­ori­en­tie­rungs­wo­che teil.

Erste Schritte in die Zukunft

In die­ser Woche dreh­te sich alles um die Fra­gen: „Wo lie­gen mei­ne Stär­ken?“„Wel­cher Beruf passt zu mir?“, und „Wie sieht mein Weg nach der Schu­le aus?“ Durch zahl­rei­che pra­xis­na­he Ange­bo­te, Modu­le und Exkur­sio­nen erhiel­ten die Jugend­li­chen wert­vol­le Ein­bli­cke in die Arbeits­welt und ent­wi­ckel­ten ein bes­se­res Ver­ständ­nis für ihre eige­nen beruf­li­chen Interessen.

Spannende Einblicke in Betriebe und Berufe

Ein High­light waren die Betriebs­er­kun­dun­gen in unter­schied­li­chen Berei­chen – von sozia­len Ein­rich­tun­gen über kauf­män­ni­sche Betrie­be bis hin zu tech­ni­schen Unter­neh­men. Die Schüler:innen konn­ten dabei ver­schie­de­ne Berufs­fel­der haut­nah erle­ben und Kon­tak­te zu poten­zi­el­len Aus­bil­dungs­be­trie­ben knüpfen.

Besuch der Messe „Traumberuf MINT“

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war für man­che Schüler:innen der Besuch der Schü­ler­mes­se „Traum­be­ruf MINT“, bei der Beru­fe rund um Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaft und Tech­nik vor­ge­stellt wur­den. Hier erhiel­ten die Jugend­li­chen span­nen­de Ein­bli­cke in moder­ne Zukunfts­bran­chen und inno­va­ti­ve Ausbildungsmöglichkeiten.

Stärken entdecken und Tipps für den Bewerbungsprozess

In der Schu­le selbst fan­den ver­schie­de­ne Modu­le statt, in denen die Schüler:innen ihre Stär­ken und Schwä­chen ana­ly­sier­ten, Tipps zu Vor­stel­lungs­ge­sprä­chen bekom­men haben und Ein­stel­lungs­tests trai­nier­ten. So konn­ten sie wert­vol­le Erfah­run­gen sam­meln, die sie bei zukünf­ti­gen Bewer­bun­gen sicher gut ein­set­zen können.

Ausbildung, Weiterbildung, Berufspraxis und Einblicke in die Finanzwelt

Infor­ma­tiv waren die Vor­trä­ge von Ausbildungsbotschafter:innen, die aus ihrem beruf­li­chen All­tag berich­te­ten. Zahl­rei­cher Berufs­kol­legs aus der Regi­on und Köln erklär­ten unse­ren Schüler:innen die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten an den berufs­bil­den­den Schu­len. Sie stell­ten ihre viel­fäl­ti­gen Bil­dungs­gän­ge vor und gaben einen Über­blick über wei­ter­füh­ren­de schu­li­sche und beruf­li­che Wege. Auch der ver­ant­wor­tungs­vol­le Umgang mit Geld wur­de in der Berufs­ori­en­tie­rungs­wo­che the­ma­ti­siert. Die Schüler:innen erhiel­ten ers­te Ein­bli­cke in die Grund­la­gen des Online­ban­kings und beka­men wich­ti­ge Tipps rund um das The­ma Finan­zen – ein wei­te­rer Schritt in Rich­tung Selbstständigkeit.

Dank an alle Unterstützer:innen

Die Berufs­ori­en­tie­rungs­wo­che bot eine gelun­ge­ne Mischung aus Infor­ma­ti­on, Pra­xis und Selbst­re­fle­xi­on – ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zur eige­nen Berufswahl.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön gilt allen Berufs­kol­legs, Betrie­ben, Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen, die uns in die­ser Woche mit gro­ßem Enga­ge­ment unter­stützt haben. Ohne Ihre tat­kräf­ti­ge Hil­fe wäre die­se ereig­nis­rei­che und erkennt­nis­rei­che Woche nicht mög­lich gewesen!

Eva Abels für das BO-Team der Willy-Brandt-Gesamtschule —

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung