Am 08.09.2025 fand der 3. Schulhackathon in Sindorf statt, welcher durch die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft sowie das Unternehmen „Interaktiv“ organisiert wurde. Die Willy-Brandt Gesamtschule Kerpen trat dieses Mal mit zwei verschiedenen Gruppen an, bei denen die Ziele natürlich höher gesteckt waren als im letzten Jahr.
17 verschiedene Teams von Schulen aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis traten gegeneinander an.
Mit Kompetenzen aus der Schule, Teamgeist und hoher Kreativität mussten unsere Schülerinnen und Schüler an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und sich beweisen. Dieses Jahr bestand die Aufgabe darin, einen Sockentracker zu bauen. Dafür verwendeten wir das Programm Scratch. Daneben sollten verschiedene Verschwörungstheorien aufgestellt werden, wie unterschiedliche Socken verschwinden. Dazu sollten kreative Lösungsansätze gefunden werden. Wir haben verschiedenen Rechnungen durchgeführt, Designs für Logos erstellt, Slogans gesucht und die Präsentation unseres Projekts geplant.
Mit einer zweistündigen Zeitbegrenzung standen unsere Teams natürlich unter hohem Zeitdruck und konnten es nur mit einer genauen Planung und Aufgabenverteilung bewältigen. Trotz all des Zeitdrucks landete eines unserer Teams, bestehend aus Fiona, Paul D., Christopher, Lukas, Jerome und Henrik aus der Q2 auf Platz 3 von 17 Teams und gewann 250€ Preisgeld für ihre Abikasse.

Mit viel Freude und Stolz sind Lukas, Jerome und Henrik aus dem Team schick angezogen abends auf die Eröffnungsfeier der Digitalen Woche Rhein-Erft gekommen. Nach vielen spannenden Vorträgen und einer politischen Talkrunde mit verschiedenen Politikern wurde den ersten drei Gewinnern des Hackathons das Preisgeld in Form eines Schecks vom Landrat Frank Rock übergeben. Nach der Preisverleihung konnten die Schüler sich ebenso mit verschiedenen Politikern, Unternehmern und anderen Engagierten austauschen und sich an einem kostenlosen Buffet bedienen und mit Getränken versorgen.
Giuliano, Henrik, Jerome
