
Am 3. Juli 2025 war es endlich so weit: Der EF-Biologiekurs von Herrn Schmallenbach durfte zusammen mit Frau Kaymak und Frau Appel als erste Oberstufengruppe das brandneue Schülerlabor von Pfeifer & Langen in Elsdorf besuchen – ein echtes Highlight für alle Naturwissenschafts-Fans!
In drei Teams – Team Summer, Team Boerhaave und Team van’t Hoff – tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Enzyme ein. Die Teamnamen waren dabei nicht zufällig gewählt: Alle drei Forscher haben sich intensiv mit der Reaktion der Urease und wie man diese beeinflussen kann beschäftigt – dem ersten Enzym, das jemals aus Jackbohnen isoliert und kristallisiert wurde.


Mit echter Laboratmosphäre und professioneller Unterstützung durch CTAs des Analyselabors Elsdorf, Herrn Stollenwerk und einem eigens von Frau Appel entwickelten Laborbuch führten die Gruppen spannende Experimente durch. Ziel war es, die Aktivität der Urease zu untersuchen – ein Enzym, das Harnstoff in Ionen zerlegt. Diese Ionen veränderten die elektrische Leitfähigkeit der Lösung, was die Schüler mithilfe digitaler Messelektroden genau verfolgen konnten.

Besonders spannend: Die Messdaten wurden direkt in Kurven umgewandelt und anschließend von den Teams ausgewertet und präsentiert. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie stark die Enzymaktivität von der Temperatur abhängt – echtes wissenschaftliches Arbeiten also!
Zudem bekamen die Schüler*innen Einblicke in die verschiedenen Karrierewege im Bereich der Naturwissenschaften. Der Tag im Schülerlabor war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Erlebnis, bei dem Theorie und Praxis perfekt verbunden wurden. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat über ihre Teilnahme. Es war ein gelungener Einblick in die Welt der Forschung – und vielleicht auch ein kleiner Vorgeschmack auf zukünftige Karrieren in diesem Bereich!