Shoah-Überlebender Dr. Thomas Gabelin berichtet an der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen

Am 16. Mai 2025 um 11 Uhr wird der Sho­ah-Über­le­ben­de Dr. Tho­mas Gabe­l­in in der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le Ker­pen über sei­ne Erfah­run­gen berichten. 

Dr. Tho­mas Gabe­l­in wur­de 1944 im Ghet­to The­re­si­en­stadt gebo­ren. Sei­ne Eltern waren 1944 dort­hin depor­tiert wor­den. Die Lebens­be­din­gun­gen im Ghet­to waren unmensch­lich und bru­tal. Tod, Hun­ger und Seu­chen waren all­ge­gen­wär­tig. Stän­dig gin­gen Trans­por­te von The­re­si­en­stadt in die Ver­nich­tungs­la­ger in Ost­eu­ro­pa. Doch Tho­mas Gabe­l­in und sei­ne Eltern konn­ten überleben.

Im Mai 1945 wur­de das Ghet­to befreit. Tho­mas Gabe­l­in und sei­ne Eltern kehr­ten in ihre Hei­mat­stadt Kre­feld zurück. Vie­le wei­te­re Ange­hö­ri­ge der Fami­lie über­leb­ten die Sho­ah jedoch nicht. 65 Ver­wand­te von Tho­mas Gabe­l­ins Fami­lie wur­den ermor­det, eini­ge Schick­sa­le sind immer noch unge­klärt. Tho­mas Gabe­l­in lebt auch heu­te noch in Kre­feld. Er ist pro­mo­vier­ter Psychologe.

Die schul­in­ter­ne Ver­an­stal­tung bie­tet eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, aus ers­ter Hand von den Erfah­run­gen eines Sho­ah-Über­le­ben­den zu hören und mehr über die Geschich­te und die Aus­wir­kun­gen des Holo­causts zu erfah­ren. Schüler/innen der Sekun­dar­stu­fe II, die Pro­jekt­grup­pe Ausch­witz sowie aus­ge­wähl­te Schüler/innen des Jahr­gangs 10 sind herz­lich ein­ge­la­den, an die­ser wich­ti­gen und bewe­gen­den Ver­an­stal­tung teilzunehmen.

Kon­takt: Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le Ker­pen, Bruch­hö­he 27, 50170 Ker­pen, katrin.kuznik@gesamtschule-kerpen.de

Ver­an­stal­tungs­ort: Aula der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le Kerpen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung