Am Dienstag, den 01. April 2025, starteten wir – die Schülerinnen und Schüler des EF-Spanischkurses – zusammen mit unserer Spanischlehrerin Frau Kuznik und Frau Overhage unsere Reise nach Spanien. Früh am Morgen, gegen 4 Uhr, trafen wir uns am Flughafen in Düsseldorf. Trotz der frühen Stunde waren alle pünktlich und bereit für das Abenteuer. Um 6 Uhr hob unser Flieger nach Málaga ab. Nach einem ruhigen Flug von etwa zweieinhalb Stunden landeten wir gegen 9 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in Málaga und wurden direkt von der wunderschönen Landschaft begrüßt – ein perfekter Start für unsere Reise!

Unser erster Programmpunkt in Málaga war ein gemeinsames Frühstück im Café „Casa Aranda“, einem gemütlichen, typisch spanischen Lokal. Danach starteten wir in Kleingruppen eine spannende Stadtrallye. Dabei mussten wir verschiedene Fragen lösen, die uns jeweils zum nächsten Ort führten. Um zu beweisen, dass wir dort waren, sollten wir an jedem Ort ein Foto machen. Zu den Stationen gehörten unter anderem „la Plaza de Constitución“, die beeindruckende Kathedrale „Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación“, das römische Theater „Teatro Romano“, „la Plaza de la Merced“ sowie „el Mercado de Atarazanas“. Nach der Rallye hatten wir bis 15 Uhr Zeit, Málaga in unseren Gruppen weiter auf eigene Faust zu entdecken. Um 15 Uhr trafen wir uns dann wieder und checkten in das wunderschöne Limehome Hostel von Málaga ein. Den restlichen Tag hatten wir bis 22 Uhr, zur freien Verfügung, um den Tag ausklingen zu lassen.
¡Buenas noches!
¡Buenas días a todos!
Am 2. Tag unserer Kursfahrt trafen wir uns um 7.30 Uhr in der Lobby des Hostels, um gemeinsam in einem nahegelegenen Café zu frühstücken. Anschließend sind wir in das Picasso Museum gegangen und hatten dort die Aufgabe, Fragen über Picasso zu beantworten. Wir sollten auch das Bild, welches uns am besten gefallen hat, in unser zuvor mitgebrachtes Notizbuch zu zeichnen.
Gegen 12 Uhr hatten wir zunächst etwa drei Stunden Freizeit, in denen wir Málaga weiter erkunden oder einfach etwas entspannen konnten. Am Nachmittag machten wir uns dann gemeinsam auf den Weg zum Castillo de la Alcazaba und weiter zum Aussichtspunkt Mirador de Gibralfaro. Der Aufstieg zur Burg war zwar ziemlich anstrengend – wir kamen alle ordentlich ins Schwitzen – aber es hat sich absolut gelohnt. Oben angekommen wurden wir mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und das glitzernde Mittelmeer belohnt. Ein echtes Highlight unserer Reise!
¡Qué maravilloso!
Als wir am späten Nachmittag die Burg wieder verließen, konnten wir uns in Kleingruppen bis 21:30 Uhr frei draußen bewegen. Die meisten von uns Schülerinnen und Schülern beschlossen spontan, zum nahegelegenen Strand zu gehen. Wir sammelten Muscheln und genossen das warme Wetter. Das Abendessen konnte man sogar noch mit dem Weg zurück zum Hostel verknüpfen.
Am Donnerstag startete unser Tag wieder mit einem gemeinsamen Frühstück im nahegelegenen Café. Leider hat es an diesem Tag geregnet, doch dies hielt unsere gute Laune nicht auf. Um 11 Uhr ging es für uns ins Museo de Málaga, bei dem wir viel über die Kultur, Kunst und Geschichte Málagas erfuhren. Unmittelbar nach unserem Museumsaufenthalt gingen wir ins nächste, und zwar besuchten wir ein Museum über moderne Kunst. Um ca.14.30 Uhr durften wir uns wiederholt in Kleingruppen aufhalten und “bummeln“ gehen. Unseren letzten Abend verbrachten wir alle zusammen beim Burgeressen am „Puerto“ (Hafen) von Málaga.
Für uns ging es am Freitag leider wieder zurück nach Deutschland. Nachdem wir mit der U‑Bahn zum „aerpuerto Málaga“ fuhren, saßen wir schon im Flugzeug zurück nach Düsseldorf, wo wir gegen 12.30 Uhr landeten.
Die Spanienfahrt 2025 war eine sehr tolle Erfahrung, welche wir alle immer wieder gerne machen würden.