Vielfältige Kunstwerke der Schüler in Szene gesetzt

Die Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le Ker­pen lud zu einem viel­fäl­ti­gen Kul­tur­nach­mit­tag ein. Von Musik über Tanz, Thea­ter und Kunst bis hin zu Prä­sen­ta­tio­nen zu gesell­schaft­li­chen und natur­wissen­schaft­lichen The­men umfass­ten die vor­ge­stell­ten Schülerarbeiten.

von Chris­tia­ne Vogel

Ker­pen, 3.7.2024 In der letz­ten Woche vor den Som­mer­fe­ri­en fand an der Ker­pe­ner Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le der jähr­li­che Kul­tur­nach­mit­tag statt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ner Jahr­gangs­stu­fen zeig­ten auf der Büh­ne, in der Biblio­thek und in den Flu­ren der Schu­le, wel­che Büh­nen­stü­cke und Kunst­wer­ke sie im ver­gan­ge­nen Schul­jahr gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen und Leh­rern ein­ge­übt und erschaf­fen haben. Ein­ge­la­den waren alle Schü­ler, die Eltern und auch der Ker­pe­ner Bür­ger­meis­ter Die­ter Spürck kam auf Stipp­vi­si­te in die Schule.

Viel­falt zei­gen, Selbst­be­wusst­sein stärken

Der Kul­tur­nach­mit­tag star­te­te mit einem bun­ten Büh­nen­pro­gramm in der Men­sa. Das Blas­or­ches­ter, eine Tanz­grup­pe und ein Musik­chor begeis­ter­ten das Publi­kum mit ihren Auf­füh­run­gen. In der Biblio­thek führ­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Fachs „Dar­stel­len und Gestal­ten“ selbst­in­sze­nier­te Thea­ter­stü­cke zu aktu­el­len, gesell­schaft­li­chen The­men wie den Umgang mit den sozia­len Medi­en auf. An wei­te­ren Sta­tio­nen gab es u.a. Aus­stel­lun­gen zu Lite­ra­tur und Kunst sowie Tra­di­tio­nen aus ver­schie­de­nen Län­dern zu entdecken.

„In den letz­ten Wochen und Mona­ten haben unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler hart dar­an gear­bei­tet, die­sen Nach­mit­tag vor­zu­be­rei­ten“, sagt Kris­tia­ne Bene­dix, stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin. „Sie haben sich mit ver­schie­de­nen kul­tu­rel­len Aus­drucks­for­men aus­ein­an­der­ge­setzt, Pro­jek­te ent­wi­ckelt und sich inten­siv mit The­men beschäf­tigt, die ihnen am Her­zen lie­gen. Jeder Bei­trag ist ein Spie­gel der Krea­ti­vi­tät, des Enga­ge­ments und der indi­vi­du­el­len Per­spek­ti­ven unse­rer Schü­le­rin­nen und Schüler.”

Ohne Spon­so­ren wäre vie­les so nicht mög­lich gewesen

Gro­ßer Dank galt in die­sem Jahr meh­re­ren Spon­so­ren, die der Schu­le nach den schwe­ren Was­ser­schä­den vor einem Jahr, sehr unter die Arme gegrif­fen haben.

So hat die Stein­küh­ler­stif­tung meh­re­re Stu­di­en­fahr­ten ermög­licht und die Boll­stif­tung hat mit einer groß­zü­gi­gen Spen­de den MINT-Bereich unterstützt.

Frau Benedix eröffnet den Kulturnachmittag
Die Vorsitzende des Fördervereins Frau Voß wird für ihr überragendes Engagement geehrt.
Bürgermeister Dieter Spürck
Die Instrumente der Schülerband stehen bereit

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung