Neulich, genau gesagt am 25. März, besuchte unser E‑Kurs Deutsch (10d/e) die Lit.kid.COLOGNE, ein renommiertes internationales Literaturfestival, das jedes Jahr in Köln stattfindet.
Eigentlich hatte unsere Deutschlehrerin, Frau Mader, den Ausflug geplant, aber sie konnte uns aus schulorganisatorischen Gründen leider nicht begleiten. Stattdessen wurden wir aber von Herrn Hesse und den beiden Referendarinnen, Frau Ates und Frau Lacroix, begleitet. Los ging es um 9:40 Uhr in der Mensa, wo wir uns nach der großen Pause trafen. Von dort liefen wir gemeinsam zum Sindorfer Bahnhof und fuhren mit der nächsten Bahn nach Köln, zum Chlodwigplatz. Dort machten wir eine kurze Pause und manche suchten noch schnell eine Bäckerei auf, um sich mit Proviant zu versorgen.
Danach ging es weiter zum Comedia-Theater in der Vondelstraße. Unterwegs trafen wir bereits andere Schulklassen, die ebenfalls dorthin wollten. Gegen 11.30 Uhr kamen wir im Theater an, hängten unsere Jacken auf und nahmen im “Roten Saal” Platz. Bald schon begann die Veranstaltung. Uns wurde das Buch “Scandor” vorgestellt. Die Autorin Ursula Poznanski las etwa 40 Minuten lang verschiedene Kapitel aus ihrem spannenden Roman vor, in dem es um junge Erwachsene, geht, die an einem geheimen Wettbewerb teilnehmen. Dabei darf man nicht lügen – wer lügt, scheidet aus und muss dann das Schlimmste tun, was es ihm, bzw. ihr wert ist, um im Rennen zu bleiben. Wenn man jedoch gewinnt, bekommt man 5 Millionen Euro. Im Anschluss an die Lesung konnten wir der bekannten Autorin aus Wien Fragen stellen und mehr über sie und ihren Roman erfahren. Nach der Veranstaltung fuhren wir wieder gemeinsam mit der Bahn zurück.
Alles in allem war es ein echt interessanter Ausflug. So etwas macht immer Spaß und ist mal eine schöne Abwechslung zum Unterricht.
by Helena