Am 6.6.24 fand unser D&G‑Abend statt. Es war ein toller Abend mit guter Stimmung und viel Applaus! Alle Schüler:innen des Fachs Darstellen&Gestalten nahmen teil und bewiesen viel Mut und Präsenz auf der Bühne. Besonders stolz sind wir auf das Engagement…
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass wir nach dem turbulenten Anfang des Schuljahres 2023/24 mit Distanzunterricht, Wechselunterricht und Unterricht in der Turnhalle den Veranstalter „Startchancen“ für eine Herbstakademie an unserer Schule gewinnen konnten. In der…
Der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des 8. Jahrgangs hat das Stück “Schwarmverhalten” im Kölner Schauspielhaus und in der Oper Köln aufgeführt Die Schüler*innen des D&G‑Kurses des 8. Jahrgangs haben sich in diesem Schuljahr mit dem Geschichtenerzählen durch spielerischen und tänzerischen Ausdruck beschäftigt. Die…
An dem diesjährige Abend des Fachs “Darstellen und Gestalten” präsentierten die Jahrgänge 7,8 und 9 ihre Ergebnisse aus dem Unterricht vor vollen Zuschauerreihen. Neben den DG-Kursen unter der Leitung von Frau Obermann und Frau Overhage waren auch Mitglieder der Licht&Ton-AG…
Am 27. April 2023 findet an unserer Schule bereits der 13. Berufsorientierungstag statt. Viele Schülerinnen und Schüler konnten ihre Erfahrungen von dem Tag in einem Bewerbungsschreiben einbringen. Einige Schülerinnen und Schüler animierte der Tag zu einem Folgepraktikum, teilweise sogar in…
Ein Gedankenspiel: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Sonntagmorgen am Frühstückstisch. Sie schmieren sich ein Marmeladenbrot und möchten genüsslich einen Kaffee trinken. Draußen sind die Autos eingefroren, da klirrende Kälte herrscht. Doch dann merken Sie, dass kein Wasser kommt.…
An der WBG hat die Film-AG unter der Leitung des Regisseurs Arno Wallraf ein Musikvideo mit dem Titel „Keine Chance auf einen neuen Versuch“ gedreht, in dem die Schülerinnen und Schüler aus dem 8. und 9. Jahrgang ihre Corona-Erfahrungen zwischen Lockdown, Maskenpflicht, Homeschooling und Videokonferenzen künstlerisch verarbeitet haben. In Texten haben sie ihre Gedanken und Gefühle festgehalten und daraus einen Rap mit eigenem Beat und eigener Musik entwickelt.
Das Musikvideo wurde bislang schon auf der CoronArt in Sindorf sowie auf dem Sindorfer Heimatabend gezeigt