Bericht über den Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg

Am 07.10.25 besuch­te die QII der Wil­ly- Brandt Gesamt­schu­le Ker­pen im Rah­men ihrer Stu­di­en­fahrt das Euro­päi­sche Par­la­ment in Straßburg. 

Nach einer Sicher­heits­kon­trol­le wur­den wir von einem Mit­ar­bei­ter des Besu­cher­zen­trums begrüßt und erhiel­ten eine kur­ze Ein­füh­rung in die Auf­ga­ben und Arbeits­wei­se des Parlaments. 

Dann hat­ten wir die Gele­gen­heit, den Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten  Herrn Axel Voss zu tref­fen. Wäh­rend des Gesprächs berich­te­te er über sei­nen Arbeits­all­tag in Straß­burg und Brüs­sel, aktu­el­le poli­ti­sche The­men sowie die Bedeu­tung der euro­päi­schen Zusam­men­ar­beit. Wir konn­ten auch eige­ne Fra­gen stel­len, etwa zu Digi­ta­li­sie­rung, Sicher­heits­po­li­tik und die Rol­le jun­ger Men­schen in der EU, was zu einer sehr inter­es­san­ten Dis­kus­si­on führte.

Im Anschluss war beson­ders beein­dru­ckend den Ple­nar­saal zu sehen, in dem die Sit­zun­gen aller Abge­ord­ne­ten der Euro­päi­schen Uni­on statt­fin­den. Dort erfuh­ren wir, wie Geset­ze auf euro­päi­scher Ebe­ne dis­ku­tiert und beschlos­sen wer­den und konn­ten live eine Ple­nar­sit­zung mit erle­ben, die uns allen noch­mals die Bedeu­tung des Ein­sat­zes für Demo­kra­tie und Men­schen­rech­te wiederspiegelte.

Der Besuch ver­mit­tel­te uns einen anschau­li­chen Ein­blick in die euro­päi­sche Poli­tik und zeig­te, wie wich­tig die Ent­schei­dun­gen des Euro­päi­schen Par­la­ments für alle Mit­glieds­staa­ten sind. Beson­ders span­nend war, Poli­tik ein­mal direkt vor Ort zu erle­ben und mit einem Abge­ord­ne­ten ins Gespräch zu kommen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung