Unterricht

Ergeb­nis­se aus dem lau­fen­den Unter­richt unter­schied­li­cher Fächer.

25 Jahre lit.COLOGNE — Wir waren dabei!

Neu­lich, genau gesagt am 25. März, besuch­te unser E‑Kurs Deutsch (10d/e) die Lit.kid.COLOGNE, ein renom­mier­tes inter­na­tio­na­les Lite­ra­tur­fes­ti­val, das jedes Jahr in Köln statt­fin­det.  Eigent­lich hat­te unse­re Deutsch­leh­re­rin, Frau Mader, den Aus­flug geplant, aber sie konn­te uns aus schul­or­ga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den leider…

Ausflug der Q1 zur Zeche Zollverein Essen

Zwei Tages­be­rich­te Tages­be­richt 1 der Q1 – Zeche Zoll­ver­ein Essen Um 8:15 Uhr tra­fen wir uns am Bahn­hof Hor­rem und fuh­ren mit der RE1 nach Essen. Von dort ging es mit der U‑Bahn wei­ter, gefolgt von einem kur­zen Fuß­weg zur…

Workshops zur Loverboy-Methode im 9. Jahrgang

Das Inter­net ist ein fes­ter Bestand­teil des All­tags von Jugend­li­chen. Digi­ta­le Medi­en eröff­nen ihnen zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten: Sie kön­nen online mit Freun­den kom­mu­ni­zie­ren, Spie­le spie­len, Vide­os anschau­en oder sich infor­mie­ren. Doch vor allem sozia­le Netz­wer­ke und Chats ber­gen auch Risi­ken. Besonders…

Mit der Kamera unterwegs: Jugendliche entwerfen Zukunftsvisionen für das Rheinische Revier

Kunst­pro­jekt – QII – 19.09.2024 – Foto­sa­fa­ri zu Struk­tur­wan­del­or­ten – Buir  Alte Bahn­hö­fe, ver­las­se­ne Gebäu­de und Fabri­ken erzäh­len Geschich­ten aus ver­gan­ge­nen Zei­ten. Doch wie sieht die Zukunft aus der Per­spek­ti­ve von unse­rer jun­gen Gene­ra­ti­on aus? Wie stel­len sich unse­re Kin­der und…

Chemiekurs besucht Uni-Vorlesung

Der Che­mie­kurs der Q1 von Frau Appel-Mariaux hat am 17.04.2024 einen Aus­flug zur Uni­ver­si­tät zu Köln gemacht und durf­te dort eine Che­mie­vor­le­sung aus dem zwei­ten Semes­ter mit­hö­ren. Außer­dem wur­de es ermög­licht, auch ein­mal einen Ein­blick in die Arbeit im Institut…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung