Kulturnachmittag an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Am Montag, dem 07.07.25, fand an der Willy-Brandt-Gesamtschule der Kulturnachmittag statt.
Neben unseren Schülerinnen und Schülern und den Lehrenden waren auch Eltern, Geschwister, Freunde, der Lionsclub Kerpen, der stellvertretende Landrat, Herr Ripp, und alle Freunde der Schule dabei.
Gemäß dem Motto „Wir für uns“ präsentierten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Kursen und Jahrgangsstufen die Ergebnisse ihrer Arbeit in diesem Schuljahr. Die kulturelle Vielfalt an der Willy-Brandt-Gesamtschule zeigt sich durch die Beiträge nahezu aller Fächer.
Der NW-Kurs des 7. Jahrgangs präsentierte in einer Ausstellung den Weg des Regenwurms, die Klasse 9f gab Einblicke in den mexikanischen Feiertag „El dia de los muertos“ und der Spanischkurs aus dem Jahrgang 10 machte mit der Präsentation von Rezepten Appetit. Ebenso begeisterte die Fachschaft Kunst mit Kunstausstellungen zu den Themen „Berührung, Beziehung, Bindung-in Kontakt treten mit Farbe, Form, Material und Natur“ und „Dadaistische Objektkunst – Zwecklos genial“ (Q1). Die Klassen 5a und 5b versetzten uns mit einer Ausstellung zum Thema „Die Dinos sind los“ ins Erdmittelalter zurück. Wissenschaftlich wurde es bei der Vorführung „Sciencebuster on Insta“, die von der Arbeitsgemeinschaft NW organisiert wurde.
Vom 7. Jahrgang wurden die Besucherinnen und Besucher in Form einer Ausstellung über die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Zwischen Erwartungen und individueller Gestaltung“ informiert. Als feste Größe an der Willy-Brandt-Gesamtschule gelten unsere Medienscouts, die sich präsentierten und ihre Aufgaben vorstellten. Digital präsentierte der Jahrgang 5 seine Superhelden als Vorbilder sowie Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang einen Kulturvergleich zum Thema „Inklusion – gemeinsam, vielfältig und bunt“. Auch für die körperliche Aktivität war in Form von Teamspielen gesorgt.
Der Festausschuss, den engagierte Eltern der Schule gegründet hatten, organisierte ein kulinarisches Angebot.
Zum ersten Mal organisierten die Schülerinnen und Schüler der DG-Kurse einen Schminkworkshop, der dankend vor allem von den jüngeren Besucherinnen und Besuchern angenommen wurde.

In der Mensa und der Bibliothek lief auf zwei Bühnen parallel ein Bühnenprogramm ab. In bemerkenswerter Vielfalt und hochwertiger Qualität präsentiere sich unser Schulchor, die Musikkurse aus der 10. Klasse und der EF, die Klasse 5b mit unterschiedlichen Liedern und die Bläsergruppe. Es wurde aber nicht nur musiziert, sondern von der Klasse 7f auch getanzt. Darüber hinaus präsentierten die Kurse des Faches „Darstellen und Gestalten“ aus den Jahrgängen 7 und 8 die herausragenden Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Licht- und Tontechnik betreute allein die Licht- und Ton-AG der Schule. Diese große Herausforderung wurde hervorragend gemeistert. Alle Beiträge wurden ausschließlich im Unterricht erarbeitet und von den Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement vorgetragen.
Als Highlight trat zum Ende unsere Lehrerband auf, die von ihren Fans frenetisch gefeiert wurde.
Der Dank für das Gelingen des Tages geht an die Schulgemeinde, die bewiesen hat, dass man mit vereinten Kräften diesen Tag zu einem Erlebnis werden ließ.
























































































