Die Willy-Brandt-Gesamtschule kreativ

Kul­tur­nach­mit­tag an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Am Mon­tag, dem 07.07.25, fand an der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le der Kul­tur­nach­mit­tag statt.
Neben unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern und den Leh­ren­den waren auch Eltern, Geschwis­ter, Freun­de, der Lions­club Ker­pen, der stell­ver­tre­ten­de Land­rat, Herr Ripp, und alle Freun­de der Schu­le dabei.

Gemäß dem Mot­to „Wir für uns“ prä­sen­tier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus ver­schie­de­nen Kur­sen und Jahr­gangs­stu­fen die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit in die­sem Schul­jahr. Die kul­tu­rel­le Viel­falt an der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le zeigt sich durch die Bei­trä­ge nahe­zu aller Fächer.

Der NW-Kurs des 7. Jahr­gangs prä­sen­tier­te in einer Aus­stel­lung den Weg des Regen­wurms, die Klas­se 9f gab Ein­bli­cke in den mexi­ka­ni­schen Fei­er­tag „El dia de los muer­tos“ und der Spa­nisch­kurs aus dem Jahr­gang 10 mach­te mit der Prä­sen­ta­ti­on von Rezep­ten Appe­tit. Eben­so begeis­ter­te die Fach­schaft Kunst mit Kunst­aus­stel­lun­gen zu den The­men „Berüh­rung, Bezie­hung, Bin­dung-in Kon­takt tre­ten mit Far­be, Form, Mate­ri­al und Natur“ und „Dada­is­ti­sche Objekt­kunst – Zweck­los geni­al“ (Q1). Die Klas­sen 5a und 5b ver­setz­ten uns mit einer Aus­stel­lung zum The­ma „Die Dinos sind los“ ins Erd­mit­tel­al­ter zurück. Wis­sen­schaft­lich wur­de es bei der Vor­füh­rung „Sci­ence­bus­ter on Ins­ta“, die von der Arbeits­ge­mein­schaft NW orga­ni­siert wurde.

Vom 7. Jahr­gang wur­den die Besu­che­rin­nen und Besu­cher in Form einer Aus­stel­lung über die The­men „Nach­hal­tig­keit“ und „Zwi­schen Erwar­tun­gen und indi­vi­du­el­ler Gestal­tung“ infor­miert. Als fes­te Grö­ße an der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le gel­ten unse­re Medi­en­scouts, die sich prä­sen­tier­ten und ihre Auf­ga­ben vor­stell­ten. Digi­tal prä­sen­tier­te der Jahr­gang 5 sei­ne Super­hel­den als Vor­bil­der sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem 9. Jahr­gang einen Kul­tur­ver­gleich zum The­ma „Inklu­si­on – gemein­sam, viel­fäl­tig und bunt“. Auch für die kör­per­li­che Akti­vi­tät war in Form von Team­spie­len gesorgt.

Der Fest­aus­schuss, den enga­gier­te Eltern der Schu­le gegrün­det hat­ten, orga­ni­sier­te ein kuli­na­ri­sches Angebot.

Zum ers­ten Mal orga­ni­sier­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der DG-Kur­se einen Schmink­work­shop, der dan­kend vor allem von den jün­ge­ren Besu­che­rin­nen und Besu­chern ange­nom­men wurde.

In der Men­sa und der Biblio­thek lief auf zwei Büh­nen par­al­lel ein Büh­nen­pro­gramm ab. In bemer­kens­wer­ter Viel­falt und hoch­wer­ti­ger Qua­li­tät prä­sen­tie­re sich unser Schul­chor, die Musik­kur­se aus der 10. Klas­se und der EF, die Klas­se 5b mit unter­schied­li­chen Lie­dern und die Blä­ser­grup­pe. Es wur­de aber nicht nur musi­ziert, son­dern von der Klas­se 7f auch getanzt. Dar­über hin­aus prä­sen­tier­ten die Kur­se des Faches „Dar­stel­len und Gestal­ten“ aus den Jahr­gän­gen 7 und 8 die her­aus­ra­gen­den Ergeb­nis­se ihrer Arbeit. Die Licht- und Ton­tech­nik betreu­te allein die Licht- und Ton-AG der Schu­le. Die­se gro­ße Her­aus­for­de­rung wur­de her­vor­ra­gend gemeis­tert. Alle Bei­trä­ge wur­den aus­schließ­lich im Unter­richt erar­bei­tet und von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit viel Enga­ge­ment vorgetragen.

Als High­light trat zum Ende unse­re Leh­rer­band auf, die von ihren Fans fre­ne­tisch gefei­ert wurde.

Der Dank für das Gelin­gen des Tages geht an die Schul­ge­mein­de, die bewie­sen hat, dass man mit ver­ein­ten Kräf­ten die­sen Tag zu einem Erleb­nis wer­den ließ.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung