Am 16. Mai 2025 um 11 Uhr wird der Shoah-Überlebende Dr. Thomas Gabelin in der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen über seine Erfahrungen berichten. Dr. Thomas Gabelin wurde 1944 im Ghetto Theresienstadt geboren. Seine Eltern waren 1944 dorthin deportiert worden. Die Lebensbedingungen im…
Schule ohne Rassismus
Auschwitzfahrten, Schule ohne Rassismus
(Über) Leid erfahren
by Redaktion •

Unsere Erfahrungen auf der Auschwitzfahrt Einer der zentralsten Punkte der deutschen Geschichte gerät heutzutage immer mehr in Vergessenheit und mit dem Aufmarsch von verfassungsfeindlichen Parteien droht sich diese Geschichte zu wiederholen.Damit diese Geschichte von Leid, Mord und Grausamkeit nicht vergessen…
Schule ohne Rassismus, SV
Aktion „Aufbrechen für Demokratie“ – Kerpener Schulen machen sich auf den Weg
by Schülervertretung •
Schule ohne Rassismus
Einladung zur Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus
by Redaktion •

Schule ohne Rassismus
Nie wieder ist jetzt! Wir in Kerpen für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit
by Redaktion •

Statement der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen Erst im Januar hat eine Schülergruppe der Willy-Brandt-Gesamtschule die Gedenkstätte Auschwitz besucht und Herrn Kolodziej, einen Überlebenden des Holocaust, getroffen. Auschwitz zeigt, wohin Hass und Hetze gegen Menschen führen können. Daher sagen auch wir, die Schulgemeinschaft…
Aufführungen, Medienerziehung, Musik, Kunst und Kultur, Schule ohne Rassismus, Unterricht
Schülerlesung in der Bibliothek
by Redaktion •

Im Rahmen der Aktionswoche “VERBANNT&VERBRANNT” lasen am Freitag, den 12. Mai, Schülerinnen und Schüler aus Büchern , die 1933 zu Beginn der Nazi-Diktatur in öffentlichen Inszenierungen verbrannt wurden.Unser ehemaliger Lehrer und Kollege, Jürgen Seitz, begrüßte die Schüler im Namen des…
Musik, Kunst und Kultur, Schule ohne Rassismus, SV
Hand in Hand gegen Diskriminierung
by Schülervertretung •

Am Montag, den 13.04.2023, startete die SV in den Mittagspausen der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen mit der Aktion “Hand in Hand gegen Diskrimierung”. Die Aktion dauerte insgesamt mehr als eine Woche, denn alle Schüler aus jedem Jahrgang sollten die Möglichkeit bekommen einen…