Aktion “Sauberes Kerpen” 2017

Wie schon im letz­ten Jahr betei­lig­te sich unse­rer Schu­le auch dies­mal wie­der an der Akti­on “Sau­be­res Ker­pen”. Zwei Schul­stun­den sam­mel­ten die Mäd­chen und Jun­gen des 7. Jahr­gangs den Unrat aus den umlie­gen­den Gras­flä­chen und Büschen. Alle ande­ren sagen Dan­ke. Eine…

Zeitzeuge Dlugoborski

Es ist ein beson­de­res Glück, heut­zu­ta­ge noch einen Zeit­zeu­gen zu erle­ben. Waclaw Dlug­obor­ski ist Pro­fes­sor für Geschich­te und hat­te unter ande­rem in Breslau)und Bie­le­feld gelehrt. Er kann also per­fekt Deutsch. Gebo­ren ist er 1926 in War­schau, hat­te mit 14 am pol­ni­schen Wider­stand gegen die deut­sche Beset­zung teil­ge­nom­men und war nach sei­ner Ver­haf­tung für meh­re­re Jah­re in Ausch­witz eingesperrt.

Erfolg beim Schülerwettbewerb “bio-logisch”

Zwei Schü­ler der Klas­se 6b der WBG haben beim über­re­gio­na­len Schü­ler­wett­be­werb „bio-logisch 2016“ mit „sehr gutem Erfolg“ abge­schnit­ten. Sime­on Fier­gol­la und Tim Lin­ter­mann expe­ri­men­tier­ten zum The­ma Enten (wie sie im Win­ter auf dem zuge­fro­re­nen See zurecht­kom­men), ermit­tel­ten die Lauf- und…

Bio-Technologie – Workshop am Forschungszentrum Jülich

Der Bio­­­lo­­gie-Leis­­tungs­­­kurs der Wil­ly Brandt Gesamt­schu­le Ker­pen nimmt an einem Bio-Tech­­no­­lo­­gie – Work­shop am For­schungs­zen­trum Jülich teil Am 7.12. war es soweit. Nach­dem die Sicher­heits­über­prü­fung hin­ter uns lag, wur­den wir, der LK Bio (23 Schü­ler und Herr Schmal­len­bach), im Schülerlabor…

Es ist guter Brauch……

am Ende eines Jah­res eine kur­ze Rück­schau auf das zurück­lie­gen­de Jahr zu hal­ten. Zu schnell sind Wochen und Mona­te ver­gan­gen, vie­le Gescheh­nis­se lie­gen nun schon wie­der (uner­wähnt) in der Ver­gan­gen­heit , sind Geschich­te und ver­ges­sen. Das betrifft auch die Arbeit…

“Haben Sie schon mal ein Mammut gefunden?”

„Haben Sie schon mal ein Mam­mut gefunden?“
Fra­gen wie die­se konn­ten alle Schü­ler und Schü­le­rin­nen im Rah­men der Unter­richts­rei­he „Mit Feu­er und Faust­keil – so fin­gen wir an“ im Fach Gesell­schafts­leh­re an den Archäo­lo­gen Ste­fan Wet­tengl stellen.

Ergebnisse der Schüler/innen-Onlinebefragung

„Der Umgang mit­ein­an­der in den sozia­len Netz­wer­ken“ ist, so scheint es, ein gro­ßes The­ma im Leben unse­rer Kin­der. Um her­aus­zu­fin­den, wie die Nut­zung und Bedürf­nis­se der Schüler/innen (SuS) dies­be­züg­lich tat­säch­lich sind, gab es im Schul­jahr 2015/16 den Wunsch von Eltern…

Beratungsangebot am Elternsprechtag zum Mediennutzungsverhalten

Sehr geehr­te Eltern, lie­be Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le, am Eltern­sprech­tag (23.11.2016) wird Herr Mel­ch­ers, Mit­ar­bei­ter der Fami­li­en­be­ra­tungs­stel­le Mit­tel­stra­ße, eine Bera­tung für Eltern und Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu Fra­ge­stel­lun­gen rund um das The­ma Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten (Inter­net, Smart­phone, Sozia­le Netz­wer­ke, Gam­i­nig und…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung