
It was a year full of theatre! The White Horse Theatre Company from Soest came to our school twice this year (in February and March) and delighted us with The Tiger of the seas for the smaller ones, Future Perfect…
Hier findet man alles rund um die Kultur: Konzerte der Bläsergruppe, Theateraufführungen, Kunstaustellungen, Lesungen in der Bibliothek und vieles mehr.
“Parliamo l´italiano!” — So lautet der Titel des Kurzfilms, den der Italienisch-Grundkurs der Jahrgangsstufe 11 gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Mader, im Rahmen des Kulturwochenendes 2017 präsentierte. In Anlehnung an die Themen des Lehrbuchs geht es um “Die lieben Nachbarn” und um den Tagesablauf von “Eulen” und “Lerchen”. Abgerundet wird der Film durch einen “gespielten Witz”, der mit einem deutlichen Augenzwinkern auf “nationale Unterschiede” aufmerksam macht.
Kulturwochenende an der Willy-Brandt-Gesamtschule Am Samstag, dem 24.06.2017, fand an der Willy-Brandt-Gesamtschule zum zweiten Mal ein „Kulturtag“ statt. Im letzten Jahr war dieser Kulturtag zunächst als neue Veranstaltung in der Woche in kleinerem Rahmen an den Start gegangen. In diesem…
Nachdem in beiden Kursen des WPI NW-Unterrichts des 7. Jahrgangs das Thema „Recycling“ in seiner Vielschichtigkeit intensiv behandelt wurde, fertigten die Schüler aus selbst gesammeltem Müll diverse Objekte an, die auch auf dem Kultursamstag, am 24. Juni 20127 präsentiert wurden.
Am 14.09.16 war es wieder so weit: Die Licht und Ton AG der Willy-Brandt-Gesamtschule begrüßte ihre neuen Teilnehmer und es fand die alljährliche Fortbildung aller Mitglieder/-innen statt. Die Licht und Ton AG ist eine zum Teil schülerorganisierte, jahrgangsübergreifende AG mit…
Am Montag, den 25. April 2016, besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen und – lehrer das Theaterstück „Und dann kam Alex“, das im Kinder- und Jugendzentrum in Kerpen-Sindorf aufgeführt wurde. Der Förderverein ermöglichte durch die Finanzierung der Eintrittsgelder diesen Besuch.
Was passiert, wenn Feuer und Wasser aufeinander treffen? Verdampft das Wasser? Erlischt das Feuer? Feuer beginnt zu glimmen, zu brennen und schließlich zu lodern. Ein Flächenbrand entsteht. Wasser fließt in Tropfen zusammen, blubbernd, gurgelnd, rauschend. Vereint sich im gemeinsamen Brausen der Wellen. Der Kampf der Elemente beginnt.
Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge boten am vergangenen Mittwoch (27.01.2016) in der vollbesetzten Aula unserer Schule ein abendfüllendes Konzert. Unter der Leitung der Musiklehrer Martin Endrös und Andreas Liebel, sowie Renate Clemens von der Musikschule La Musica, zeigten 45 Schüler…