
Wie jedes Jahr fand auch diesmal der Lesewettbewerb der Französisch-Kurse vor den Sommerferien statt. In jedem Kurs wurden die besten Schüler/innen ermittelt, die dann an der Endausscheidung am 13. Juni 2017 teilnahmen.
Beiträge, die das Schulleben dokumentieren.
am 30. Mai 2017 um 19:30 Uhr in Raum 11 der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen.
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, wir brauchen Ihre/eure Stimme bei der Sparda Spendenwahl! Jetzt gleich unter folgendem Link abstimmen » https://www.spardaspendenwahl.de/profile/willy-brandt-gesamtschule/ Dort wird unser Projekt auch mit einem kurzen Text vorgestellt. Für alle die noch…
England – here we come! Dies galt für die 23 Schülerinnen und Schüler des bilingualen Kurses im Fach Englisch, als sie am Montag nach den Osterferien in Richtung England aufbrachen. Die Englandfahrt im 7. Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Kurses hat an unserer Schule bereits Tradition und fand schon zum zehnten Mal statt!
Fit und gesund durch den Schulalltag – das Forum der Willy-Brandt-Gesamtschule organisierte und gestaltete nun schon zum 7. Mal für unsere Fünftklässler einen „Tag des gesunden Frühstücks“, an dem alle Schülerinnen und Schüler bei einem Stationenlernen – vorbereitet von Frau Rattay und dem WPNW- Kurs 10 – nicht nur theoretisch etwas über gesunde Ernährung erfuhren
Es ist ein besonderes Glück, heutzutage noch einen Zeitzeugen zu erleben. Waclaw Dlugoborski ist Professor für Geschichte und hatte unter anderem in Breslau)und Bielefeld gelehrt. Er kann also perfekt Deutsch. Geboren ist er 1926 in Warschau, hatte mit 14 am polnischen Widerstand gegen die deutsche Besetzung teilgenommen und war nach seiner Verhaftung für mehrere Jahre in Auschwitz eingesperrt.
Zwei Schüler der Klasse 6b der WBG haben beim überregionalen Schülerwettbewerb „bio-logisch 2016“ mit „sehr gutem Erfolg“ abgeschnitten. Simeon Fiergolla und Tim Lintermann experimentierten zum Thema Enten (wie sie im Winter auf dem zugefrorenen See zurechtkommen), ermittelten die Lauf- und…